SWISSLAB 2023
Für eine Politik des Scale-up
28 – 29 Juni 2023
Reka-Feriendorf
Blatten – Belalp
Wie können regionale und lokale Initiativen genutzt werden, um einen nachhaltigen Wandel zu schaffen?
Die derzeitige Regional- und Stadtentwicklungspolitik kennt zahlreiche Förderinstrumente für lokale, innovative Projekte, die die Transition von Wirtschaft und Gesellschaft zur Nachhaltigkeit in grösserem Massstab anregen sollen. Es zeigt sich aber immer mehr, dass die bestehenden Instrumente nicht geeignet sind, um die institutionellen Rahmenbedingungen in grösserem Massstab in Richtung Nachhaltigkeit umzugestalten (scale-up). Müssen für diese beiden Punkte neue politische Instrumente entwickelt werden? Wenn ja, wie sehen diese Instrumente aus und welche Mittel sind erforderlich, damit sie Wirkung zeigen? Müssen die derzeitigen Grundsätze der bestehenden Politikansätze zur Förderung von Innovation und der nachhaltigen räumlichen Entwicklung überarbeitet werden?
Die Ausgabe 2023 des SwissLABs erkundet diese Themen mit Forscher/innen, Praktiker/innen und Politiker/innen.
PROGRAMM
28. Juni | 29. Juni | ||
12h30 | Kaffee und Begrüssung | 9h-12h | Workshop: Die fünf Grundprinzipien und die Governance einer Scale-up-Politik in der Schweiz. |
13h – 14h30 | 3 Präsentationen: Kreislaufwirtschaft, Energie und soziale Innovation. | 12h-12h45 | Lunch und Ende |
14h30 – 15h | Pause | 12h59 | Bus in Richtung Bern, Lausanne und Zürich. |
15h – 17h30 | Pecha Kucha Sessions | ||
17h30 – 18h30 | Besuch des Leuchtturmprojekts des BFE | ||
19h00 | Abendessen |
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Ort
Reka-Feriendorf Blatten – Belalp
Zug/Anreise
Abfahrt: Lausanne 09:50 – Ankunft: Blatten b. Naters, Luftseilbahn 12:01
Abfahrt: Zürich HB 09:02 / Bern 10:07 – Ankunft: Blatten b. Naters, Luftseilbahn 11:40
Abfahrt: Zürich HB 11:02 / Bern 12:07 – Ankunft: Blatten b. Naters, Luftseilbahn 13:45
Kontakt
Preis (inklusive Essen und Übernachtung)
CHF 100 für Master oder PhD Studier/innen Doppelzimmer (geteilt)
CHF 130 für Teilnehmende Doppelzimmer (geteilt)
CHF 200 für Teilnehmende Einzelzimmer
Anmelden bis zum 24. April
https://neuchatel.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6lke7zEbYXAOHrM
ÜBER SWISSLAB
SwissLAB ist eine Initiative der Schweizerischen Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik (ROREP), die sich zum Ziel gesetzt hat:
- Ein Netzwerk für junge Forscherinnen und Forscher zu bilden, die in aktuellen Bereichen der Raumentwicklung arbeiten;
- Zwei- oder mehrtägige Diskussionen für fortgeschrittene Interessierte zu organisieren;
- Bezugspunkte zu schaffen zwischen Theorie und Praxis, zwischen verschiedenen Disziplinen und zwischen der Regionen der Schweiz und denen ihrer Nachbarschaft.
SwissLAB interessiert sich für die Zukunft der kleinen und grösseren Städte des Landes und die Entwicklung der Regionen der Schweiz. Es findet jedes Jahr an einem Ort statt, der sich spezifischen Herausforderungen der Raumentwicklung gegenübergestellt sieht.